Menschen die einen SEO Workshop besuchen

SEO Workshop für Unternehmen

March 27, 2025Julian Höllen

Buche jetzt unseren SEO Workshop und erhalte 1.000€ Gutschrift für einen langfristigen Auftrag bei uns.

 

SEO ist in unserer digitalen Welt längst kein „Nice-to-have“ mehr – es entscheidet darüber, ob ein Unternehmen online sichtbar, relevant und profitabel bleibt.
Trotzdem fällt es vielen Unternehmen schwer, den richtigen Einstieg zu finden: Über 200 Rankingfaktoren machen es nicht gerade leicht, die entscheidenden Hebel für die eigene Branche zu erkennen und sinnvoll umzusetzen.

Genau hier setzt unser SEO-Workshop für Unternehmen an: Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Herausforderungen, vermitteln praxisnahes Wissen auf Basis erprobter SEO Best Practices und passen unsere Inhalte individuell an deine Ziele und Bedürfnisse an.

 

Wir sprechen unter anderem zu folgenden Themen:

On Page Optimierung | Off Page Optimierung | SEO Strategieplan | Monitoring & Reporting | Contentanalyse & Contentoptimierung | Keywordrecherche | Ladezeiten | Website Navigation | Zielgruppenanalyse | Wettbewerbsanalyse | Backlinkstrategien | Technisches SEO | Mobile SEO | uvm.

Ein digitaler SEO Workshop

Für wen ist unser SEO Workshop geeignet? 

Unser SEO-Workshop richtet sich an Selbstständige, kleine Teams sowie Unternehmen mit eigener Marketing- und/oder IT-Abteilung. Auch Manager:innen, die sich im Bereich SEO weiterentwickeln oder neu einsteigen möchten, sind bei uns genau richtig.

Wenn du dich in einem der folgenden Bereiche wiederfindest, ist unser Workshop ideal für dich:

 

  • Marketing-Teams, die SEO nachhaltig in ihre Strategie integrieren möchten

  • Kleine bis mittelständische Unternehmen, die SEO intern umsetzen wollen

  • Geschäftsführer, die SEO besser verstehen und gezielt einsetzen möchten

  • Agenturen, die ihren Kund:innen zusätzlichen Mehrwert bieten wollen

  • Unternehmen, die anhand ihrer eigenen Website oder eines konkreten Problems geschult werden möchten

 

Neben einem strukturierten Programm, hast du außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen einzubringen, die wir gemeinsam anhand praktischer Beispiele im Workshop klären.

 

Bausteine unseres SEO Workshops

On Page SEO:

  • Vermittlung der zentralen OnPage-Elemente wie Meta-Tags, Überschriftenstruktur, URLs und interne Verlinkung

  • Verständnis dafür, wie Suchmaschinen Inhalte auf einer Seite strukturieren und bewerten

  • Analyse typischer OnPage-Probleme und wie sie Rankings beeinflussen können

  • Einblick in Tools zur OnPage-Analyse und Interpretation deiner Ergebnisse

Off Page SEO:

  • Grundlagen und Wirkmechanismen von Backlinks als Rankingfaktor

  • Erkennen von seriösen vs. problematischen Linkquellen

  • Überblick über verschiedene Strategien zum Linkaufbau und deren nachhaltige Wirkung

  • Einführung in Tools zur Backlinkanalyse und Beurteilung von Linkprofilen

 Keywordrecherche:

  • Einführung in die verschiedenen Keyword-Typen und ihre Bedeutung im Funnel

  • Erklärung, wie man die Suchintention hinter einem Keyword erkennt und nutzt

  • Überblick über gängige Tools zur Keyword-Recherche und deren Funktionsweise

  • Gemeinsame Analyse, wie Keywords inhaltlich und strategisch eingeordnet werden

Content:

  • Vermittlung der Kriterien für SEO-relevanten Content: Nutzerzentrierung, Struktur, Aktualität

  • Verständnis der Zusammenhänge zwischen Suchintention und Content-Format

  • Einblick in Konzepte wie Evergreen Content, WDF*IDF oder Storytelling im SEO-Kontext

  • Reflexion typischer Fehler bei der Content-Erstellung aus SEO-Sicht

 Technisches SEO:

  • Verstehen der technischen Grundlagen: Crawling, Indexierung, Mobile First

  • Erklärung typischer technischer Stolpersteine (z. B. Duplicate Content, Ladezeiten, Weiterleitungen)

  • Einblick in Tools wie Google Search Console und deren Bedeutung für technisches Monitoring

  • Vorstellung von Best Practices im technischen SEO, z. B. beim Umgang mit strukturieren Daten oder Sitemaps

Zielgruppenanalyse:

  • Vermittlung von Methoden zur Bestimmung SEO-relevanter Zielgruppen (inkl. Personas)

  • Analyse typischer Suchmuster und Suchintentionen von Nutzergruppen

  • Verständnis für die Bedeutung von Content-Ausrichtung auf konkrete Bedürfnisse

  • Tools und Techniken zur Recherche und Interpretation von Nutzerverhalten

Wettbewerbsanalyse:

  • Verständnis dafür, wie Wettbewerber im SEO-Kontext identifiziert werden

  • Einführung in die Analyse von Rankings, Keywords und Backlinks der Konkurrenz

  • Methodische Ableitung von eigenen SEO-Chancen durch Marktbeobachtung

  • Reflexion, wie man sich im Markt sinnvoll positioniert und differenziert

 SEO-Strategieplan:

  • Verständnis für den Aufbau einer ganzheitlichen SEO-Strategie im Unternehmenskontext

  • Einordnung von SEO-Zielen in übergeordnete Marketing- und Unternehmensziele

  • Methoden zur Priorisierung von SEO-Maßnahmen

  • Vorstellung typischer SEO-Zeitpläne mit Phasen wie Analyse, Planung, Umsetzung, Kontrolle

Best Practices:

  • Vorstellung bewährter Vorgehensweisen im Content-, Technik- und Linkaufbau-Bereich

  • Diskussion realer Beispiele erfolgreicher SEO-Projekte und deren Erfolgsfaktoren

  • Reflexion, was eine dauerhafte Sichtbarkeit in Suchmaschinen ermöglicht

  • Vermittlung von Strategien, wie SEO systematisch ins Unternehmen integriert wird

 SEO Don’ts:

  • Aufklärung über häufige Fehler und veraltete SEO-Strategien, die vermieden werden sollten

  • Diskussion negativer Praxisbeispiele und ihrer Auswirkungen auf Rankings

  • Sensibilisierung für Qualitätsrichtlinien von Google und algorithmische Abstrafungen

  • Abgrenzung zwischen seriösem SEO und kurzfristigem „Black-Hat-SEO"

Alle Attribute eines SEO Workshops

Zukünftig mehr Sichtbarkeit für dein Unternehmen - Vorteile unseres SEO Workshops

Unser SEO-Workshop ist nicht nur darauf ausgelegt, dass alle Teilnehmenden mehr über die Theorie von Websites und Suchmaschinen verstehen, sondern auch, dass sie das Gelernte gezielt im eigenen Unternehmen anwenden und langfristig eigene SEO-Prozesse anstoßen können.

Wir legen großen Wert darauf, dass sich der rote Faden des Workshops stets an der Unternehmenswebsite des Kunden orientiert und alle Inhalte individuell auf die Ist-Situation, den Wettbewerb und die jeweilige Brancheabgestimmt werden.

Wir setzen somit auf nachhaltige Wissensvermittlung und ein fundiertes SEO-Verständnis, statt auf oberflächliche Tricks oder einmalige Schnelllösungen. Unser Ziel ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, dauerhaft mehr Sichtbarkeit zu erreichen – ohne dabei dauerhaft auf externe Unterstützung angewiesen zu sein.

Und danach?
Auch nach dem Workshop bleiben wir auf Wunsch dein Ansprechpartner für offene Fragen, Feedback oder eine vertiefende Begleitung. Du erhältst zudem eine Zusammenfassung der Inhalte, ergänzende Materialien und – falls gewünscht – eine individuelle Einschätzung deiner Website inklusive konkreter Empfehlungen.

 

Unser Spezial-Angebot:

Solltest du dich für unseren SEO-Workshop entscheiden, erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 1.000 € für eine langfristige Betreuung durch unsere Agentur. Für den Erhalt der Gutschrift gelten folgende Bedingungen:

  • Der Workshop wurde bereits vor Ort oder digital gehalten und ist bezahlt.
  • Deine Mindestvertragslaufzeit für eine langfristige Betreuung beträgt 6 Monate.
  • Dein monatliches Auftragsbudget unterschreitet nicht 1.560,00 €.

Solltest du diese Punkte für eine langfristige Betreuung einhalten können, wird dir die Gutschrift von 1.000 € auf der ersten Rechnung angerechnet.


Ablauf und Hintergrundinformationen zum SEO Workshop

Unser SEO-Workshop findet in der Regel digital statt – auf Wunsch kann er jedoch auch vor Ort durchgeführt werden. In diesem Fall bitten wir zu beachten, dass zusätzliche Reisekosten für den jeweiligen Speaker anfallen.

Nach der Buchung melden wir uns mit Terminvorschlägen und organisatorischen Details, um offene Fragen und individuelle Wünsche im Vorfeld abzuklären. Du hast außerdem die Möglichkeit, uns konkrete Fragestellungen oder Herausforderungen vorab mitzuteilen – diese integrieren wir in den Workshop und behandeln sie gemeinsam.

Für jeden Workshop sind ca. 4 Stunden eingeplant. Je nach Tiefe der Fragen, individueller Problemstellung oder Redefluss kann sich die Dauer auch leicht verlängern.

 

 

Hintergrund unseres Speakers

Die Workshops werden in der Regel von unserem Geschäftsführer Julian Höllen konzipiert und durchgeführt. Er steht dir sowohl im Vorfeld als auch nach dem Workshop als persönlicher Ansprechpartner zur Seite.

Julian hat Medienmanagement studiert, die BSA gegründet und gibt seit über zwei Jahren regelmäßig SEO Workshops für Unternehmen und Agenturen – vom kleinen Team bis zum Konzern. Außerdem ist er Dozent an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen und bringt fundiertes Fachwissen mit viel Praxisbezug in den Workshop ein.

 

Buche jetzt unseren SEO Workshop und erhalte 1.000€ Gutschrift für einen langfristigen Auftrag bei uns.

More articles

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar